• Teamleitung: Koordinierung und Organisation der Aufgabenerfüllung im Team
• überörtliche Alarm- und Einsatzplanung
• Erarbeitung von Stellungnahmen für das Rechts- und Kommunalamt
• Erarbeitung von Stellungnahmen in bauplanerischen und bauordnungs- sowie immissionsschutzrechtlichen Verfahren
• Durchführung von regelmäßigen und außerordentlichen Brandverhütungsschauen (BVS) nach Maßgabe von § 22 SächsBRKG
• Fördermittelverfahren: Vollzug der Richtlinie Feuerwehrförderung
• Berichtswesen im Bereich Brandschutz
• Beratung der Städte und Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im örtlichen Brandschutz
• Katastrophenschutz:
Mitarbeit in den besonderen Führungseinrichtungen des Landkreises zur Bekämpfung Katastrophen und Großschadenslagen
• eine abgeschlossene Hochschulbildung in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen)
• abgeschlossene Ausbildung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr
• Strahlenschutzfachkunde bzw. Bereitschaft zum Erwerb dieser Fachkunde
• Erfahrungen in der Einsatzführung nach FwDV 100 und im Bereich der Stabsarbeit
• Erfahrung im Bereich der Allgemeinen Verwaltung
• Kenntnisse im BOS-Digitalfunk
• Belastbarkeit, Selbständigkeit, Durchsetzungsvermögen
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Bereitschaft zur Ableistung des Dienstes auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit sowie an Wochenenden
• Führerschein Klasse B, vorzugsweise C/CE
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Eine Bewerbung ist außerdem möglich, sofern der berufsqualifizierende Abschluss in den nächsten sechs Monaten erworben wird.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 11. Die Zahlung einer Zulage ist möglich.
• eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.03.2021.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Herr Burk
Amtsleiter Ordnungsamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 32000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Wiedmer
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10116