Projektmanagement Breitbandversorgung
Entwicklung, Planung, Durchführung und Abrechnung der Projekte zur Verbesserung der flächendeckenden Versorgung mit Breitband im Landkreis Bautzen, u.a.:
• Vornahme umfassender Situationsanalysen zur Breitbandversorgung und deren Bewertung
• Erarbeitung von Zieldefinitionen und Erstellung von Vorhabensbeschreibungen bzw. Handlungskonzepten
• Erarbeitung von Vorschlägen zur Gliederung der Gesamterschließung in Teilprojekten
• Erarbeitung von Anforderungskriterien und Aufgabenstellungen für die Netzplanung
• Akquirieren von Finanzmitteln zur Projektvorbereitung, Vorplanung und Umsetzung einschließlich haushaltsrechtlicher Bearbeitung
• Vorbereitung und Realisierung von Fördermittelantragstellungen für die ingenieurtechnische Vorbereitung des Projektes
• Sichtung und Aufbereitung von Bieteranfragen, Vorbereitung der Bietergespräche, Dokumentation der Bieterverhandlungen
• Auswertung der finalen Angebote und Vorbereitung der Vergabeentscheidungen und Bekanntmachungen
• Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen und Beschlussvorlagen
• Erstellung von Gesamtfinanzierungsplänen sowie Teilplänen
• Controlling der Projektinhalte und deren Umsetzung
• inhaltliche Erarbeitung von Zwischen- und Ergebnisberichten
• Erstellung der vollständigen Verwendungsnachweise für alle öffentlichen Fördermittel sowie der Gesamtabrechnung der Projekte
Projektmanagement Strukturwandel Lausitz
• Identifizierung, Analyse und Bewertung geeigneter Förderprogramme für die Weiterentwicklung des Lausitzer Revieres im Strukturwandel Braunkohleausstieg
• Planung, Bewertung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Rahmen des Strukturwandels
• Erstellen von Prioritätenlisten unter Berücksichtigung des Zeitrahmens (2020-2038), der Mittelverfügbarkeit, der Planungsreife und anderer Einflussfaktoren; Bewertung und Erstellung von Entscheidungsvorschlägen
• Erarbeitung konzeptioneller Ansätze, Erstellen strategischer und kommunalpolitischer Arbeitspapiere zur Umsetzung in der Strukturwandelregion
• vorzugsweise ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad im Wirtschaftsingenieurwesen, vorzugsweise in der Fachrichtung Bauwesen
• alternativ ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Raum-, Stadtplanung, Raumentwicklung und Raumordnung
• nachweisbare besondere Fachkenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen, speziell im Projektmanagement
• umfassende Fach- und Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Planungs-, Vergabe- Bau- und Umweltrechtes sowie Kenntnisse der Netzstrukturen (Telekommunikation) und eine damit im Zusammenhang stehende mehrjährige Berufserfahrung sind von Vorteil
• sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, konzeptionelles sowie logisch-analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• ab sofort eine Beschäftigung in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis 31.12.2024.
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 11 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
• einen Arbeitsort in Kamenz
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Frau Noack
Leiterin Büro Beigeordnete / Persönliche Referentin
Tel.-Nr.: 03591 5251 84003
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Görner
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10117