• Auskunft und Beratung von Teilnehmern, Unternehmen, Gemeinden, Trägern öffentlicher Belange und Bürgern zu schwierigen Fragen des Fachgebietes
• Vorstandtätigkeit, zum Beispiel technische und organisatorische Leitung der Arbeit der Teilnehmergemeinschaft und des Vorstands im Rahmen der Selbstverwaltungstätigkeiten und der übertragenen Aufgaben nach dem Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AG FlurbG)
• Planung, Leitung und Überwachung umfangreicher Katastervermessungen
•
Planung, Ausführung und Überwachung von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft zu gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen
• technische Leitung bei der Durchführung und Auswertung der Wertermittlung
• Organisation und Leitung von Verhandlungen zur Neugestaltung des Grundbesitzes
• Erstellung des Flurbereinigungsplanes
• Prüftätigkeiten
• Haushalts- und Wirtschaftsführung der Teilnehmergemeinschaften
• Bearbeitung von Verfahren nach dem 8. Abschnitt Landwirtschaftsanpassungsgesetz
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in (FH) oder Bachelor in der Fachrichtung Vermessung/Geoinformation, Flurneuordnung oder Landwirtschaft sowie die Befähigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieurin" oder "Ingenieur"
• nachweislich praktische Erfahrungen und Fachkenntnisse bei der Durchführung von Flurneuordnungsverfahren
• nachweislich langjährige praktische Erfahrungen in der Flurbereinigungsverwaltung
• gute Kenntnisse im Vermessungsrecht, Grundbuchrecht und Planungsrecht sind von Vorteil
• sicherer Umgang mit GIS-Systemen und MS-Office-Anwendungen
• Verhandlungsgeschick, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ab 01.07.2022.
• eine Bezahlung nach TVöD. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 10 bis Entgeltgruppe 12.
• eine Beschäftigung in Vollzeit.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2022.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Frau Richter
Amtsleiterin
Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 62000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Görner
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10117