• Vollzugsseitige Bearbeitung und Verbescheidung von Anträgen für den Bau und Betrieb kommunaler Abwasseranlagen nach § 55 SächsWG
• Vollzugsseitige Bearbeitung und Verbescheidung von Anträgen auf wasserrechtliche Genehmigungen nach § 26 SächsWG • Vollzugsseitige Bearbeitung und Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Direkteinleitungen aus Kläranlagen und Mischwassersystemen sowie Niederschlagswassereinleitungen nach § 8 WHG
• Klärung von Leitungsrechten, Duldungsverfahren
• Überprüfung und ggf. Anpassung bestehender Wasserrechte an den Stand der Technik
• Überwachung des Baues und des Betriebes kommunaler Abwasseranlagen inkl. Bauüberwachung, Bauabnahmen
• Führung von Widerspruchsverfahren im Zusammenhang mit den genannten Vollzugsmaßnahmen
• Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in Zusammenarbeit mit der Bußgeldstelle des Landratsamtes
• Erteilung von Wasserrechten für Kleinkläranlagen (KKA) – schwierige und atypische Fälle
• Erarbeitung von Stellungnahmen (Umläufe) zu Einzelbauvorhaben (Wohnungsbau), Kanalbaumaßnahmen, B-Plänen insbesondere bezüglich der Abwasserentsorgung
• Havarieeinsätze bei Gewässerverschmutzungen insb. aus Abwasseranlagen sowie Unfällen mit Wasser gefährdenden Stoffen in Abstimmung mit Rettungsleitstelle, Diensthabenden und Einsatzkräften
• eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung als Diplom-VerwaltungswirtIn (FH) bzw. Bachelor of Law
oder
eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung auf kaufmännischem oder technischem Gebiet sowie mehrjährige Erfahrung bei der Bearbeitung wasserwirtschaftlicher bzw. -rechtlicher Sachverhalte oder von Genehmigungsverfahren auf dem Gebiet des Umwelt- oder Baurechtes
• Kenntnisse im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Sächsisches Wassergesetz (SächsWG), Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), BauGB, SächsBO sind von Vorteil
• sicherer Umgang mit GIS-Systemen und MS-Office-Anwendungen
• sicheres und souveränes Auftreten, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• ab sofort eine Beschäftigung in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis voraussichtlich 18.03.2022 (Mutterschutz-/Elternzeitvertretung).
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9b.
• eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2021.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie
auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber/innen werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber/innen zur Verfügung stehen.
zum Aufgabengebiet:
Herr Geyer
Sachgebietsleiter Untere Wasserbehörde
Tel.-Nr.: 03591 5251 68500
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gebauer
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10122