• Vertretung des Jugendamtes nach außen
• Verantwortungsvolle Mitgestaltung und erfolgreiche Umsetzung der Strategien und Prozesse des Amtes als Teil der Landkreisverwaltung
• strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Amtes mit einem vielfältigen Aufgabenportfolio
• Steigerung der Effizienz eingesetzter Mittel mit einem Finanzvolumen von derzeit ca. 70 Mio. € jährlich
• Weiterentwicklung digitaler Angebote
• motivierende und wertschätzende Führung sowie leistungs- und zielorientierte Leitung der Mitarbeitenden des Jugendamtes,
• konstruktive Zusammenarbeit mit der Leitungsebene, dem Kreistag und insbesondere dem Jugendhilfeausschuss
• enge Kooperation mit externen Trägern und Akteuren
• Idealerweise ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss als Master oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad vorzugsweise in den Fachrichtungen
- Allgemeine Verwaltung (Public Governance) oder
- Sozialmanagement oder
- General Management oder
- Gesundheitsökonomie / Gesundheitsmanagement oder
- Rechtswissenschaft (bzw. vergl.)
• Hilfsweise ein Hochschulstudium mindestens mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad vorzugsweise in den Fachrichtungen
- Allgemeine Verwaltung oder
- Sozialmanagement oder
- Gesundheitsökonomie / Gesundheitsmanagement oder
- Rechtswissenschaft (bzw. vergl.)
• Mindestens 5-jährige Leitungs- und Führungserfahrung in größeren Organisationseinheiten mit verschiedenen Geschäftsfeldern / Tätigkeitsbereichen / mehreren Teams (mittleres Management) vorzugsweise im
- öffentlichen Dienst oder
- sozialen Bereich oder
- medizinischen / Gesundheitsbereich
• Unternehmerisches Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse überzeugungsstark und integrativ umsetzen zu können
• Persönlichkeits-, Sozial- und Führungskompetenzen, insbesondere:
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- Planungs- und Organisationsstärke
- Leistungsbereitschaft
- Hohe soziale Kompetenz
- Motivationsfähigkeit
- Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ab 01.01.2023, falls erforderlich Vereinbarung zu einem flexiblen Beginn möglich
• eine Vergütung in der EG 14 TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientiertes Entgelt, betriebliche Altersvorsorge
• Vollzeit mit 39 Stunden, flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, Teilzeitmöglichkeiten nach Vereinbarung
• einen festen Arbeitsort in Bautzen
• 30 Tage Urlaub
• Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
• regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2022.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Herr Israel
persönlicher Referent
des Beigeordneten Geschäftsbereich 1
Tel.-Nr.: 03591 5251 82003
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Görner
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10117