• Bearbeiten von Anträgen im Genehmigungsverfahren nach Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG)
• Bearbeiten von Anzeigen im Landpachtverkehr nach Landpachtverkehrsgesetz (Neuverträge oder Änderungen)
• Erarbeitung von Stellungnahmen für Verfahren des Planungs-, Bau- und Immissionsschutzrechts (einschl. TÖB) sowie im Vollzug der Flächenerwerbsverordnung
• Erteilen von Bescheiden zur Erstaufforstung (§ 10 SächsWaldG)
• Bestellter/-e Bildungsberater/in nach § 76 Abs. 1 BBiG in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft
• eine Hochschulbildung mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
oder vergleichbar
• Vergleichbar sind insbesondere entsprechende Abschlüsse in den Fachrichtungen
o Public Management
o Verwaltungsbetriebswirtschaft
o Governance and Law
o Öffentliche Verwaltung
o Angestelltenlehrgang II – Verwaltungsfachwirt / Kommunalfachwirt
o Rechtswissenschaft
• mehrjährige (2-3 Jahre) Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
• sicheres und souveränes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
• gute PC-Kenntnisse, insbesondere der MS Office-Anwendungen
• Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Kamenz zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
• Der Einsatz auf der Stelle SB Agrarstruktur / Berufsbildung erfolgt befristet für ein Jahr. Danach erfolgt eine Weiterbeschäftigung auf einer anderen Stelle in der Entgeltgruppe 9b. Der Arbeitsort kann auch an den Verwaltungsstandorten in Bautzen oder Hoyerswerda sein.
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9b
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
• Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
• einen Arbeitsort in Kamenz
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
• die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Herr Frühauf
Komm. Amtsleiter Kreisentwicklungsamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 61200
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gebauer
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10122