"Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken." (unbekannt)
Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Hauptsachbearbeiter Geschäftsbuchhaltung / Betreuung Fachverfahren (m/w)
Diese Aufgaben erwarten Sie in der Kreisfinanzverwaltung - Sachgebiet Kreiskasse:
Hauptsachbearbeitung Geschäftsbuchhaltung (GBH)
Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der fachlichen und organisatorischen Koordination
Entwicklung und Fortschreibung von Verfahrensgrundsätzen für die GBH; Sicherstellung der ordnungsgemäßen Buchführung
- Vorschlagserarbeitung zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation der GBH
Anleitung und Kontrolle der Geschäftsbuchhalter
Beratung der Ämter zur rechtssicheren Aufgabenerledigung mit Auswirkung auf die GBH
Stellvertretende Kassenleitung entsprechend SächsGemO
- Liquiditätsmanagement
Zahlungsverkehr
Buchführung
Betreuung Fachverfahren
- Anleitung der Ämter zur Anwendung des HKR-Fachverfahrens
Prüfung neuer oder zu ändernder Schnittstellen; Optimierung von Schnittstellen
Berichtswesen, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Koordination bei der Einführung / Fortschreibung neuer Prozesse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Aquise zur Erschließung neuer Vorhaben
Projektmanagement
- Initiierung und Fortschreibung von Projekten
Steuerung der Projektdurchführung (Überwachung von Terminen, Budget und Qualität bei einzelnen Projektvorhaben, Durchführen der Projektkommunikation
Vorbereitung von projektspezifischen Beratungen einschließlich Teilnahme an Arbeitskreisen und Beratungen
Technische Projektbegleitung im Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet EDV
Das bringen Sie mit:
- vorzugsweise
ein Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor of Laws oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder vergleichbar. Vergleichbar sind insbesondere entsprechende Abschlüsse in den Fachrichtungen
– Public Management
– Öffentliche Verwaltung
– Angestelltenlehrgang II - Verwaltungsfachwirt(in) / Kommunalfachwirt(in)
sowie mehrjährige (2 - 3 Jahre) Berufserfahrung auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzwirtschaft wünschenswert
- alternativ
mindestens 3-jährige Berufsausbildung mit den Abschlüssen
– als Verwaltungsfachangestellte(r) / Kommunalfachangestellte(r) - Angestelltenlehrgang I
– als Rechtsanwaltsfachangestellte(r)
– als Notarfachangestellte(r)
– im kaufmännischen Bereich
sowie langjährige (ab 5 Jahre) Berufserfahrung auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzwirtschaft
- Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen sowie haushaltsrechtlichen Vorschriften z.B. SächsKomKBVO, VwV KomHSyS, SächsKomHVO, SächsGemO,
- sicheres Auftreten
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- IT-Affinität
- ökonomischen Denken / Kostenbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Eine Bewerbung ist außerdem möglich, sofern der berufsqualifizierende Abschluss in den nächsten sechs Monaten erworben wird.
Unser Angebot:
- Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ab August 2025
- Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung mindestens in Entgeltgruppe 9b vorbehaltlich der abschließenden Bewertung
- vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
- Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
- ein moderner Arbeitsplatz
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- Arbeitsort Bautzen
- 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
- Möglichkeit zur Telearbeit oder zum Mobilen Arbeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.07.2025 über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie
auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen
zum Aufgabengebiet:
Frau Jais
Amtsleiterin Kreisfinanzverwaltung
Tel.-Nr.: 03591 5251 20000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gruß
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10111