• Erteilung von artenschutzrechtlichen Befreiungen und Genehmigungen, sowie Zulassung von Ausnahmen von Zugriffs- und Besitzverboten
• Entscheidung über Anträge nach Härtefallausgleichsverordnung
• Erarbeitung artenschutzfachlicher und –rechtlicher Stellungnahmen
• Bearbeitung von Widersprüchen zu artenschutzrechtlichen Entscheidungen
• Erstellen von Widerspruchs- und Abhilfebescheiden
• Einleitung von OwiG-Verfahren bei festgestellten Verstößen gegen artenschutzrechtliche Vorschriften, Anhörung, Empfehlung zum weiteren Verfahren
• anlassbezogene Kontroll- und Überwachungsaufgaben bei Verstößen gegen festgesetzte artenschutzrechtliche Auflagen und Nebenbestimmungen oder bei strafbaren Handlungen
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomgrad in einer umweltwissenschaftlichen Fachrichtung
• zusätzliche, vertiefte Fach- und Rechtskenntnisse im Arten- und Biotopschutz, z. B. durch
- eine Zusatzqualifikation, ggf. Vertiefungsmodule Spezialisierungsrichtung Arten – und Biotopschutz oder
- eine mindestens dreijährige berufliche oder länger andauernde ehrenamtliche Tätigkeit in dem entsprechenden Fachbereich
• Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
• gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• PC-Kenntnisse
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 11.
• eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39,5 Stunden.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 03.07.2022.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie
auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber/innen werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber/innen zur Verfügung stehen.
zum Aufgabengebiet:
Herr Jeschke
Amtsleiter Umwelt- und Forstamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 68000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Wiedmer
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10116