Wahrnehmung und Ausübung der Rechtsaufsicht gegenüber den kreisangehörigen Städten, Gemeinden, Verwaltungsverbänden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbänden in allen Angelegenheiten außer Haushaltsrecht gemäß §§112 ff. SächsGemO, bspw.:
• Prüfung und Bearbeitung von anzeige-, vorlage- und genehmigungspflichtigen Vorgängen
• rechtliche Beratung der Kommunen und Zweckverbände zu allen Angelegenheiten des Kommunal- und Abgabenrechts
• Bearbeitung von Vorgängen nach dem Gemeindewirtschaftsrecht die kommunalen Unternehmen betreffend
• Entscheidung über Widersprüche gegen Verwaltungsakte der kreisangehörigen Gemeinden
• Bearbeitung rechts- und dienstaufsichtlicher Angelegenheiten der Bürgermeister/innen
• Prüfung von Kommunalwahlen
• eine abgeschlossene Hochschulbildung als Bachelor of Laws in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw.
Diplom-Verwaltungswirt/in
oder
• alternativ ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (zum Beispiel Verwaltung) und
mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen in oben genannten Aufgabengebieten
• Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
• Kenntnisse im sächsischen Kommunalrecht und öffentlichen Recht
• sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
• hohe Belastbarkeit, souveränes Auftreten
• selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 10
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
• Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
• einen Arbeitsort in Bautzen
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Bewerbung ist außerdem möglich, sofern der berufsqualifizierende Abschluss in den nächsten 6 Monaten
erworben wird.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.12.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Frau Balkowski
Sachgebietsleiterin Allgemeines Kommunalrecht
Tel.-Nr.: 03591 5251 15200
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gruß
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10111