fachliche, inhaltliche und organisatorische Leitung und Führung des Sachgebietes Forstreviere, Naturschutzbezirke, u.a.:
• Koordinierung und Organisation der Aufgabenerfüllung im Sachgebiet (Einsatz der Beschäftigten und der Arbeitsmittel, Arbeitsverteilung, Arbeitsablauf)
• Erarbeitung und Durchsetzung von Arbeitsgrundsätzen zur einheitlichen Aufgabenerfüllung im Sachgebiet
• Vertretung des Sachgebiets gegenüber anderen Bereichen des Landratsamtes und anderen Gremien
• Anleitung und Unterstützung der Beschäftigten zur rechtssicheren Bearbeitung der Aufgaben
• Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit im Landratsamt
Fachaufgaben, u.a.:
• fachliche Bearbeitung von Einzelprojekten mit herausgehobener Bedeutung
• Organisation und Koordination der Ausbildung der Forstinspektoroberanwärter/innen im Ausbildungsabschnitt untere Forstbehörde
• Erarbeitung des Haushalts- und Wirtschaftsplans für den kreiseigenen Wald
• Planung von Maßnahmen zur Bewältigung von Großschadensereignissen im Wald
• forsttechnische Betriebsleitung des kreiseigenen Waldes
(ca. 70 ha, Streulage im Landkreis)
Die Stelle ist von Tätigkeiten geprägt, die dem typischen Außendienst zuzuordnen sind.
• den Master- oder Diplomabschluss eines forstwissenschaftlichen oder umweltwissenschaftlichen Studienganges an einer Universität oder Hochschule der Bundesrepublik Deutschland oder eine als gleichwertig anerkannte Abschlussprüfung in einem entsprechenden Studiengang außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gemäß § 3 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den höheren Forstdienst (APrOhFD)
• Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2; 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar-/Forstverwaltung – Schwerpunkt Forstdienst (ehemals höherer Forstdienst)
• Führungserfahrung von Vorteil
• Berufserfahrung in einem gleichen oder ähnlichen Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
• Berufserfahrung im hoheitlichen Forstdienst ist von Vorteil
• Führungskompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Organisationsfähigkeit
• hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres und souveränes Auftreten
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
• eine Bezahlung nach TVöD bzw. SächsBesG. Die Stelle ist bewertet mit der Entgeltgruppe 13 bzw. Besoldungsgruppe A13 (vorbehaltlich der Überprüfung).
• eine Beschäftigung in Vollzeit.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 03.07.2022.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Herr Jeschke
Amtsleiter Umwelt- und Forstamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 68000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Wiedmer
Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: 03591 5251 10116