• Aufgaben nach dem Betreuungsorganisationsgesetz, u. a.:
- Unterstützung des Betreuungsgerichtes bei Betreuungsverfahren
- Unterstützung des Betreuungsgerichtes bei Unterbringungsverfahren
- Beratung zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Beglaubigung von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Amtshilfeersuchen in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren
- Beratung und Unterstützung der Betreuer
- Netzwerkarbeit
• Aufgaben nach dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
• rechtliche Vertretung des Betreuten durch die Betreuungsbehörde in dem vom Betreuungsgericht bestimmten Aufgabenkreis (Aufgaben der Betreuungsbehörde nach BGB)
Die Stelle ist von Tätigkeiten geprägt, die dem typischen Außendienst zuzuordnen sind.
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Heilpädagogik (Diplom / Bachelor) mit staatlicher Anerkennung bzw. entsprechende universitäre Abschlüsse (insbesondere in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Erziehungs-/Bildungswissenschaften, Inklusive Pädagogik, Kindheitspädagogik, Educational Science)
• Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des BGB, BtBG, FamFG, der Sozialgesetzgebung SGB I - XI
• Bereitschaft zum mobilen Arbeiten/Homeoffice
• gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
• Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit
• hohe Belastbarkeit
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem für 1 Jahr befristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe S 12
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
• einen Arbeitsort in Bautzen
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
• die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Frau Witschas
Amtsleiterin Sozialamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 50000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Wiedmer
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10116