Banner



Mut steht am Anfang des Handelns - haben Sie Mut und bewerben Sie sich als

ehrenamtlicher Zugführer (m/w)
oder als
ehrenamtlicher stellvertretender Zugführer (m/w)
Kennziffer: (EZF-25)
für folgende Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis Bautzen:

1) Katastrophenschutz-CBRN-Erkundungszug (KatS-CBRN-ErkZ)
2) 1. Katastrophenschutz-Gefahrgutzug (1. KatS-GGZ)
3) 2. Katastrophenschutz-Gefahrgutzug (2. KatS-GGZ)
4) 1. Katastrophenschutz-Löschzug Retten (1. KatS-LZR)
5) 2. Katastrophenschutz-Löschzug Retten (2. KatS-LZR)
6) 1. Katastrophenschutz-Löschzug Wasserversorgung (1. KatS-LZW)
7) 2. Katastrophenschutz-Löschzug Wasserversorgung (2. KatS-LZW)
8) Katastrophenschutz-Löschzug Waldbrand (KatS-LZWb).

Diese Aufgaben nehmen Sie wahr:

Als Zugführer führen Sie eine taktische Einheit (unterschiedlicher Fachrichtungen). Sie übernehmen als Führungskraft die Verantwortung für die Einheit hinsichtlich der Ausbildung. Ihnen obliegt zudem die Leitung der unterstellten Einsatzkräfte und die Koordination des Einsatzes. Darüber hinaus sind Sie auch für die Sicherheit der Mannschaft im Einsatz verantwortlich.

    Das bringen Sie mit:

    • die Befähigung zum Führen eines Zuges – ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang „Zugführer (L111)“
    • Erfahrung in der operativen Einsatzleitung im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
    • gesundheitliche und charakterliche Eignung für den aktiven Feuerwehrdienst
    • Mitgliedschaft in einer Feuerwehr im Landkreis Bautzen
    • Fahrerlaubnis Klasse B
    • Sie zählen nicht zum Personenkreis, der gemäß § 18 Abs. 4 SächsBRKG für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ungeeignet ist.

    Zusätzlich sind folgende fachspezifischen Ausbildungen erforderlich:
    für Nr. 1):
    ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang „Führen im ABC-Einsatz Teil 2 (L156)“ und „ABC-Erkundung (L163)“
    für Nr. 2) und 3):
    ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zum „Führen im ABC-Einsatz Teil 2 (L156)“ und „Gefahrgutzug (L158)“

    Eine bereits bestehende Mitwirkung in der jeweiligen Katastrophenschutzeinheit ist wünschenswert.

    Wir erwarten zudem Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Leistungsbereitschaft, Bereitschaft zur Weiterbildung, kostenbewusstes Handeln, sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Fähigkeit zur selbständigen schöpferischen Tätigkeit sowie Flexibilität.

    Unser Angebot:

    Die Besetzung der Stellen erfolgt durch Bestellung in die Funktion ab dem 01.09.2025 für die Dauer von 5 Jahren.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt?

      Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2025 über das Online-Formular.

      Geben Sie bitte an, ob Ihre Bewerbung ggf. auch für die Funktion als Stellvertreter berücksichtigt werden soll.

      Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

      Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

      Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.


      Ihre Ansprechpartner bei Fragen

      zum Aufgabengebiet:

      Herr Burk
      Amtsleiter Ordnungsamt
      Tel.-Nr.: 03591 5251 32000

      Herr Meier
      Teamleiter Bevölkerungsschutz
      Tel.-Nr.: 03591 5251 32450

      zum Ausschreibungsverfahren:

      Frau Pönichen
      Sachbearbeiterin Personal
      Tel.-Nr.: 03591 5251 10114

      Online-Bewerbung