• Schulsekretariatsaufgaben, u. a. Postbearbeitung, Erteilung von Auskünften, Telefonvermittlung, Führen des Schularchivs, Terminkoordination
• Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, u.a. Haushaltsplanung und -überwachung der Schule, Führen der Handkasse, Prüfung und Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Rechnungen
• Schülerangelegenheiten, z. B. Durchführung des Anmeldeverfahrens, Bearbeitung von Angelegenheiten der Schülerbeförderung, Führen der Schülerdatei/-akten, Ausstellen von Bescheinigungen und Schülerausweisen
• organisatorische Unterstützung der Schulabläufe, z. B. Vorbereitung von Elternabenden und Info-Veranstaltungen
• Lehrerangelegenheiten, z. B. Führen der Neben-, Fortbildungs- und Erkrankungsakten, Führen der Statistik im SAXSVS
• Beschaffung und Verwaltung von Sachmitteln
• Erste-Hilfe-Leistung
• Berufsausbildung mit dem Abschluss als Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
Als vergleichbar gelten insbesondere: Bürokauffrau, Fachangestellter für Bürokommunikation, Kauffrau für Bürokommunikation.
• Erfahrungen als Schulsekretär sind wünschenswert
• positive Einstellung zu Kindern und Jugendlichen
• Verantwortungsbewusstsein, Organisationsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
• sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
• Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum 01.02.2024 bis voraussichtlich August 2025
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 5
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
• einen Arbeitsort in Radeberg
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Frau Grundmann
Sachgebietsleiterin der Schulverwaltung
Tel.-Nr.: 03591 5251 40200
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Maschwitz
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10118