• Erteilung von Wasserrechten zu siedlungswasserwirtschaftlichen Anlagen inkl. Überwachung von Bau und Betrieb
• Erteilung von Wasserrechten zu landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Anlagen inkl. Überwachung von Bau und
Betrieb
• Stellungnahmen zu Bauvorhaben, Kanalbaumaßnahmen, B-Plänen oder sonstigen Vorhaben insbesondere bezüglich
der Abwasserentsorgung
• Erteilung von Wasserrechten für Kleinkläranlagen (KKA)
• Havarieeinsätze bei Gewässerverschmutzungen insbesondere aus Abwasseranlagen sowie Unfällen mit Wasser
gefährdenden Stoffen
• Hochschulstudium in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)
bzw. Bachelor of Law
ODER
Hochschulstudium in einer kaufmännischen oder technischen Fachrichtung UND mehrjährige Berufserfahrung bei der
Bearbeitung wasserwirtschaftlicher und / oder wasserrechtlicher Sachverhalte oder von Genehmigungsverfahren
auf dem Gebiet des Umwelt- oder Baurechtes
• Fachliche und methodische Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung, Gewässerkunde, Bautechnik
sind von Vorteil
• Vertiefte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht (insb. VwVfG, VwGO, VwKG, SächsU-IG), Wasserrecht (WHG,
SächsWG) incl. untergesetzliche Vorschriften (insb. AbwV, KKA-VO, WrWBauPrüfVO, WasserZuVO) und wichtige
Rechtsprechung, Bescheidtechnik, Verwaltungsvollstreckungsrecht wünschenswert
• sicherer Umgang mit GIS-Systemen und MS-Office
• Durchsetzungsvermögen und Eigenverantwortung
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
• Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Termin.
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9b.
• eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.
• einen Arbeitsort in Kamenz.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
zum Aufgabengebiet:
Herr Jeschke
Amtsleiter Umwelt- und Forstamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 68000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Pönichen
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10114